1953 erkannte Walter Kral den steigenden Bedarf der neu erwachenden Industrie in Europa. Er gründete in Wien eine Handelsfirma für Wälzlager.
Die ersten Deals waren Kompensationsgeschäfte mit Betrieben aus Osteuropa und Fernost. So kams zum Namen Compensa.
Kral ließ lange vor „Outsourcing“ von einer ausgelagerten Firma spedieren, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können:
Gut einkaufen, Ware prüfen, Kundenrückmeldungen ernst nehmen, Lieferzusagen einhalten. Bald war die Firma im Markt etabliert.
Mitte der 1980er Jahre kaufte Compensa erstmals Wälzlager in China, das später zu ihrem wichtigsten Beschaffungsmarkt wurde.
1987 kamen Christine und Walter Brandstätter in die Firma, Tochter und Schwiegersohn des Gründers. Walter Brandstätter übernahm 1999 die Geschäftsleitung und baute den Vertrieb aus.
Anfang der 2000er kam Josef Frank in die Firma und baute das Geschäft mit Spezialteilen aus, erweiterte Prüfausrüstung und Qualitätskontrollen.
Compensa definierte Qualitätsstandards mit den Marken „COM-A – Economic Quality“ und „Q-COM – High Quality“.
2009 starb unerwartet Walter Brandstätter. Seine Frau Christine Brandstätter übernahm im schwierigen Jahr der Weltwirtschaftskrise.
Seit 2012 prüfen wir selber Ware in chinesischen Lieferwerken.
2013 entschieden wir uns für HCH als ständigen Lieferanten für Premiumqualität bei Kugellagern. Der renommierte Hersteller nutzt unser Vertriebsnetz und unsere Erfahrung.
2015 übergab Christine Brandstätter die Geschäftsleitung an DI Josef Frank. Er modernisierte unsere EDV und erweitert stetig das Geschäft mit Spezialteilen und technischer Beratung.
2020 erneuerte Compensa ihre Website, um die Möglichkeiten von E-Commerce zu nutzen und Kunden noch besser dienen zu können.
Das Jahr endete für uns traurig: Unser Gründer Walter Kral starb in der Nacht des 16. Dezember 2020. Wir verloren nicht nur unseren Gründer, sondern auch einen wertvollen Berater. Wir danken für die Zeit mit ihm.